bewegen
erleben
geniessen

Schwimmkurse

Chantal Baumgartner war unter ihrem ledigen Namen Strasser eine international bekannte Profischwimmerin mit drei Olympia-Teilnahmen und einem EM-Titel. Im sanierten Hallenbad wird die Thurgauerin, die an ihrem früheren Wohnort Frauenfeld während 15 Jahren eine eigene Schwimmschule erfolgreich geführt hat, mit ihrem kompetenten Team in den Bereichen Kinder- und Erwachsenen-Schwimmen sowie Aquafitness verschiedene Kurse anbieten.

Chantal Baumgartner

Kursprogramm Kinderschwimmen 2023

Schwimmen macht Spass – und ist gleichzeitig überlebenswichtig. Den Kindern wird das Element Wasser auf spielerische Weise nähergebracht. Lernen soll schliesslich Freude bereiten und allfällige Scheu vor dem Wasser nehmen. Die Schwimmkurse in der lintharena unterliegen den national geltenden Richtlinien und beinhalten die sieben Grundlagentests von swimsports.ch. Entsprechend werden sie von ausgebildeten Leiter*innen angeboten.


Was sind die Grundlagentests?
Die 7 Grundlagentests (Krebs, Seepferd, Frosch, Pinguin, Tintenfisch, Krokodil und Eisbär) legen die Basis, um sich sicher im Wasser zu bewegen und schwimmen zu lernen.

Die lintharena wird die Grundlagentest 1 bis 4 anbieten, die Grundlagentests 5 bis 7 wird der Schwimm- und Rettungsverein Linth abdecken.

Nach den Herbstferien 2023 starten die neuen Kurse.

Die Kurse sind ab dem Mittwoch, 4. Oktober 2023 im Webshop buchbar.

Daten 4. Quartal 2023:

Dienstag: 24./31. Oktober, 7./14./21./28. November, 5./12. Dezember 2023
Mittwoch: 25. Oktober, 8./15./22./29. November, 6./13./20. Dezember 2023
Freitag: 27. Oktober, 3./10./17./24. November, 1./8./15. Dezember 2023
Samstag: 28. Oktober, 4./11./18./25. November, 2./9./16. Dezember 2023
 

Kurse 4. Quartal 2023

Dienstag
16.15 - 17.00       Test 1 (Daniela) & Test 2 (Helen & Jasmin)
17.15 - 18.00       Test 2 (Jasmin)  & Test 3 (Daniela) & Test 4 (Helen)
18.15 - 19.00       Test 2 (Helen) & Test 4 (Daniela & Fabio)

Mittwoch        
15.15 - 16.00       Test 1 (Chantal & Mirjam)
16.15 - 17.00       Test 1 (Daniela) & Test 3 (Mirjam) & Test 4 (Chantal)
17.15 - 18.00       Test 2 (Daniela) & Test 3 (Mirjam & Chantal)
18.15 - 19.00       Test 3 (Daniela & Alina)

Montag & Donnerstag        
17.00 - 18.00        Stufe 5 - 7 SRV Linth

Freitag       
16.15 - 17.00       Test 2 (Nicole)
17.15 - 18.00       Test 1 (Petra) & Test 3 (Nicole & Alina)
18.15 - 19.00       Test 4 (Petra & Alina)

Samstag        
09.00 - 09.45       Test 2 (Nicole & Lya)
10.00 - 10.45       Test 3 (Nicole & Lya)
11.00 - 11.45       Test 4 (Nicole)

Die Kurse werden quartalsweise durchgeführt.


Wichtige Informationen
- Die Anmeldung erfolgt über den Webshop der lintharena
- Kinder dürfen ab dem 4. Geburtstag an Kursen teilnehmen.
- Die Wassertiefe während den Lektionen ist 1 Meter.
- Kurse finden quartalsweise, sprich von Ferien zu Ferien, statt.
- Kursdauer: 8 Lektionen (Kurskosten CHF 144.00), je nach Kurs 9 Lektionen (Kurskosten CHF 162.00)
- Bei Kindern unter 10 Jahren muss eine erwachsene Person das Kind bis zum Beckenrand begleiten. Die erwachsene Person hat die Aufsichtspflicht bis der Kurs beginnt. Dasselbe gilt auch nach Kursende. Die Begleitperson darf nicht in Strassenkleidern das Hallenbad betreten (Hausordnung).
- Eintritt für die Begleitperson beträgt CHF 5.00.
- Bitte den Kindern die Haare zusammenbinden – bei langen Haaren
   empfehlen wir das Tragen einer Badekappe (können auch im lintharena-Shop gekauft werden).
- Schmuck (ausser "Ohrsteckerli") muss aus Sicherheitsgründen
  abgenommen werden.
 

Unsere Kinderschwimmkurse sind Qualitop zertifiziert.

 

Kosten Kinderschwimmen

Kosten pro Lektion CHF 18.00
Eintritt Hallenbad Kind bis 6 Jahre gratis
Eintritt Hallenbad Kind 6 bis 16 Jahre CHF   6.50
Eintritt obligatorische Begleitperson  CHF   5.00

 

Bemerkungen
- Der Eintritt ins Hallenbad ist nicht im Kursgeld inbegriffen.

 

Mit der Wertkarte von 10 % Rabatt profitieren

Laden Sie mindestens CHF 100 auf Ihre Wertkarte und profitieren Sie von
10 % Rabatt auf alle Eintritte im Sport- und Entspannungsbereich. 

Die Wertkarte können Sie übrigens auch als Zahlungsmittel in unserem Haus einsetzen. Sie bezahlen bei Ihrem Restaurantbesuch oder im Shop ganz bequem mit Ihrer Wertkarte. 

Gut zu wissen

- Die Karte kann immer wieder aufgeladen werden
  und ist unbeschränkt gültig.
- Vom Rabatt ausgenommen sind bereits vergünstigte Eintritte, Abonnemente, Hallen- und Platzmieten, Mietmaterial und Verkaufsartikel.
- Eine Barauszahlung von Restbeträgen ist nicht möglich. 
- Für die Wertkarte wird ein Kartendepot CHF 20 verlangt.
- Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Kursbeschriebe Kinderschwimmen

  • Test 1 – Krebs

· Taucherli – mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen und
  dann über Wasser wieder ausatmen
· Sprudelbad – vollständiges Untertauchen mit sichtbarem Ausatmen
  durch Mund und/oder Nase unter Wasser
· Flugzeug – Schweben in Bauchlage
· Bauchpfeil – in Bauchlage selbständig gleiten
· Sprung – freier Sprung vom Bassinrand auf die Füsse mit
  vollständigem Untertauchen

  • Test 2 – Seepferd

· Fischauge – Erkennen eines Gegenstandes unter Wasser
· Luftpumpe – gleichmässiger Rhythmus bei der Atmung, mehrfache
  Wiederholung des Sprudelbad
· Seerose – Schweben in Rückenlage
· Bauchpfeil mit Beinmotor – Gleiten in Bauchlage mit Beinantrieb
· Froschsprung – Fusssprung in tiefes Wasser zum Untertauchen

  • Test 3 – Frosch

· Motorboot – Gleiten in Bauchlage an der Oberfläche mit
  sichtbarer Ausatmung
· Rückenpfeil – Gleiten in Rückenlage 
· Seehund-Schwimmen in Rückenlage – Wechselbeinschlag in
  Rückenlage
· Seehund-Schwimmen in Bauchlage – Wechselbeinschlag in
  Bauchlage
· Purzelbaum – Purzelbaum vorwärts vom Beckenrand ins Wasser

  • Test 4 – Pinguin

· Handstand – Handstand zum anschliessenden Abrollen vorwärts
· Tunneltauchen – Abtauchen, abstossen von der Wand und durch
  einen vollständig im Wasser stehenden Reifen tauchen
· Superman – Wechselbeinschlag in Bauchlage mit einem Arm in
  Hochhalte, einatmen in der Seitenlage
· Eisbärschwimmen – Fortbewegung in Bauchlage, Armantrieb und
  Wechselbeinschlag
· Rückenkraul – Wechselbeinschlag und Armantrieb in Rückenlage

  • Test 5 – Tintenfisch

· Haifisch – Wechselbeinschlag in Bauchlage, ein Arm in Hochhalte, der
  andere Arm seitlich angelegt
· Slalom mit Brustarmzug – Unter Wasser mit Wechselbeinschlag und
  Brustarmzug tauchen
· Baumstammrollen – mit Wechselbeinschlag und gestreckten Armen
  von der Rücken- in die Bauchlage wechseln
· Schraubenkraul – Wechselbeinschlag und Wechselzug der Arme in
  Rücken- und Bauchlage
· Köpfler – Eintauchen kopfwärts aus Knie-, Hockstand oder Stand mit
  anschliessendem Gleiten